Margarete ist 68 Jahre alt, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Witwe. Nach einem Leben voller Verpflichtungen zwischen Job und Familie hat sie im Alter eine neue Freiheit entdeckt – und wurde zu einer der prägenden Stimmen der österreichischen Care-Revolution. Wir sprechen über ihren persönlichen Umbruch nach dem Tod ihres Mannes, über ihre Ausbildung an der Akademie für die Dritte Lebensphase und wie daraus ihr Engagement für das Programm Arbeit.FürAlle entstand. Margarete erzählt, wie sie vom privaten Tagebuchschreiben zur Autorin und Botschafterin wurde und warum ihr Buch Von der Unsichtbaren zur Unüberhörbaren so viele Menschen bewegt. Wir sprechen über den verpflichtenden Care-Tag, das bedingungslose Grundeinkommen, über Selbstwirksamkeit – und darüber, warum Alter für sie nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem.
DISCLAIMER: Diese Podcast-Folge ist ein fiktionales Format. Alle Personen, Namen, Orte und Ereignisse sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Begebenheiten sind reiner Zufall. Die Inhalte spiegeln keine tatsächlichen Meinungen wider und sind nicht als Ratschläge zu verstehen – sie dienen ausschließlich der Unterhaltung.
Margarete ist 68 Jahre alt, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Witwe. Nach einem Leben voller Verpflichtungen zwischen Job und Familie hat sie im Alter eine neue Freiheit entdeckt – und wurde zu einer der prägenden Stimmen der österreichischen Care-Revolution. Wir sprechen über ihren persönlichen Umbruch nach dem Tod ihres Mannes, über ihre Ausbildung an der Akademie für die Dritte Lebensphase und wie daraus ihr Engagement für das Programm Arbeit.FürAlle entstand. Margarete erzählt, wie sie vom privaten Tagebuchschreiben zur Autorin und Botschafterin wurde und warum ihr Buch Von der Unsichtbaren zur Unüberhörbaren so viele Menschen bewegt. Wir sprechen über den verpflichtenden Care-Tag, das bedingungslose Grundeinkommen, über Selbstwirksamkeit – und darüber, warum Alter für sie nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem.
DISCLAIMER: Diese Podcast-Folge ist ein fiktionales Format. Alle Personen, Namen, Orte und Ereignisse sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Begebenheiten sind reiner Zufall. Die Inhalte spiegeln keine tatsächlichen Meinungen wider und sind nicht als Ratschläge zu verstehen – sie dienen ausschließlich der Unterhaltung.